top of page
mathieu-perrier-DH1cJ34LL34-unsplash_edi

Therapeutische Angebote

Aktuelles


"Romeo, Julia, Faust, Gretchen, du und ich..."

Zwei Theaterworkshops vom 21. - 22.11.2025 und vom 27. - 28.02.2026.

Alles Weitere ist unter Workshops zu finden.

 

-​

Die aktuelle Theater-Therapie-Gruppe trifft sich montags von 17:00  bis 19:00 Uhr.

Sie ist offen für neue Teilnehmer*innen. Melden Sie sich bei Interesse gern bei mir an, um den nächsten möglichen Schnuppertermin zu erfahren.

​

Bei Interesse an einer Gruppentherapie (auch wenn Ihnen der aktuelle Wochentag nicht passt) könnten Sie gern Kontakt aufnehmen und ich melde mich bei Ihnen, sobald genügend Interessenten für eine Gruppe an einem anderen Wochentag da sind.​

​

Seit der Corona-Pandemie hat sich mein Arbeitsschwerpunkt stark auf Einzelsitzungen verlagert. Sie werden gern angenommen und sind weiterhin möglich. 

​

Nach Wunsch und/oder Bedarf sind auch online Therapie-Sitzungen (auch präventive und seelsorgerliche Begleitung) per Zoom möglich. Vor allem in Fällen, in denen ein langer Anreiseweg besteht.    

Gruppentherapie

In einer geschützten Gruppe geht es darum, gemeinsam unter professioneller Anleitung die eigenen Themen und Verhaltensmuster spielerisch zu erforschen. Alternativen können erarbeitet und Erstrebenswertes ausprobiert werden. Über das gemeinsame Tun und Erleben in der Gruppe entwickeln sich Begegnung und Beziehung. Dabei erleben Sie sich als gleichwertiges und wertgeschätztes Mitglied einer Gruppengemeinschaft.

Wir entwickeln und spielen Szenen aus unserem Leben, probieren aber auch Neues, schlüpfen in verschiedene Rollen und verlassen sie einfach wieder.
So werden wir kreativ und sehen unseren Alltag und das, was uns bewegt, in einem neuen Licht.
Unsere Einschränkungen sind dabei kein Hindernis. Während des Spielens dürfen wir auch über uns selbst lachen.

Durch Körper- und Achtsamkeitsübungen, durch Bilder oder durch Stichwörter, zu denen man assoziiert oder auch über fiktive oder biographische Geschichten oder Märchen wird eine langsame Annäherung an das eigene Erleben möglich, an das, was mit der gewählten Rolle verwandt ist.

Es geht nicht darum, Theater spielen zu können oder es zu erlernen. Unsere Ziele sind nicht in erster Linie künstlerischer Art, sondern vor allem therapeutisch. Wir lernen nicht auswendig und führen nicht auf.

Kosten: Eine Gruppensitzung dauert in der Regel zwei Stunden und kostet pro Person 35,- € + 19% MwSt. (jeweils für 120 min).


Dauer: Ein Kurs dauert in der Regel zehn Sitzungen. Beim ersten Treffen (Schnupper-Sitzung) können Sie kostenfrei einen Eindruck davon gewinnen, ob dieses Angebot richtig für Sie ist. Danach soll eine verbindliche Entscheidung für die Gesamtdauer getroffen werden.

Einzeltherapie

 

Falls Sie eine ganz auf Ihre Bedürfnisse angepasste Vorgehensweise vorziehen, können Sie gern eine Einzeltherapie in Anspruch nehmen. Sie hat den Vorteil, dass wir uns intensiv mit Ihren persönlichen Themen auseinandersetzen und Sie meine volle Aufmerksamkeit haben.

 

Eine Sitzung dauert 60 Minuten oder nach Absprache auch 90 Minuten. In der ersten Sitzung lernen wir einander kennen, Sie schildern Ihr Anliegen und ich helfe Ihnen, Ihr Ziel zu formulieren. In den folgenden Sitzungen wähle ich individuell die für Sie passenden theatertherapeutischen Methoden aus.

 

Kosten: Eine Sitzung kostet 70,- € + 19% MwSt. (jeweils für 60 Minuten) oder 105,- € + 19% MwSt. (jeweils für 90 Minuten).

 

Dauer: Wenn nach der Probesitzung der Wunsch nach einer weiteren gemeinsamen Arbeit besteht, sprechen wir einen zeitlichen Plan für die folgenden Sitzungen ab. Bewährt hat sich ein wöchentlicher Rhythmus der Treffen. Aber auch ein vierzehntägiger Abstand wäre möglich. In der Regel vereinbaren wir ein Paket von 10 Sitzungen und schauen gegen Ende des Ablaufs, wo wir im Bezug auf das gesteckte Ziel stehen und ob eine Fortsetzung erwünscht und sinnvoll wäre.

Prävention und Unterstützung


Sowohl die Einzel- als auch die Gruppensitzungen sind nicht nur als Therapie, sondern auch als Prävention geeignet. Sie eignen sich als Vorbeugung von Erschöpfungszuständen, Burnout und Depressionen, als Selbsterfahrung oder als Unterstützung bei Krisen oder in Phasen der Neuorientierung und in Übergangssituationen.

bottom of page